Currywurst für jeden Geschmack (und Geldbeutel)
Berlin lässt viel Freiraum für neue Ideen. Deshalb wurde hier die Currywurst erfunden und seitdem entstehen immer wieder neue Interpretationen und Kombinationen. Interessant für die unter uns, die manchmal nach etwas Abwechslung suchen.
Die Gold-Currywurst
Im renommierten Berliner Hotel Adlon, das für seine prominenten Gäste, luxuriöse Atmosphäre und die einzigartige Lage am Brandenburger Tor bekannt ist, wird die wohl teuerste Currywurst der Hauptstadt serviert.
Die Luxus-Currywurst wird mit einem außergewöhnlichen Detail veredelt, das sie von allen anderen abhebt: Sie wird kunstvoll mit echtem Blattgold garniert. Das Gold wird in Form eines feinen Pulvers über die Wurst gestreut, wodurch das Ganze optisch zu einem besonderen Leckerbissen wird.
Obgleich das Blattgold dem Gericht eine einzigartige und extravagante Optik verleiht, ändert es nichts am Geschmack – es ist eher ein visuelles Statement als ein geschmackliches Erlebnis. Dennoch passt diese detailverliebte Präsentation perfekt zum Anspruch des Adlon, wo auch die einfachsten Dinge mit einem Hauch von Raffinesse und Stil neu interpretiert werden. Imbisskultur für Gourmets, die Wert auf Details legen und ein Erlebnis der besonderen Art.
Die Champagner-Currywurst
Mit Currywurst und Champagner treffen augenscheinlich zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Obwohl Champagner eher zu edlen Gourmetrestaurants und weniger zum volkstümlichen Imbiss zu passen scheint, ist es dennoch für manche das perfekte Duo. Wer es prickelnd mag, kann zum Beispiel bei Bier’s Kudamm 195 oder CURRY WOLF seine Currywurst mit echtem Champagner genießen. Diesen Genuss haben auch schon Prominente wie Costa Cordalis, Boris Becker oder Gerhard Schröder für sich entdeckt und hier in Berlin eine Currywurst mit Champagner gegönnt. Na, Interesse geweckt? Dann lass die Korken knallen und das Prickeln beginnen!
Die Kakao-Currywurst
Kakao oder Schokomilch kennen wir alle noch aus unseren Kindertagen. Doch Kakao ist nicht nur ein gutes Schulpausengetränk, sondern passt auch hervorragend zu einer scharfen Currywurst. Denn milchhaltige Produkte helfen, der Schärfe entgegenzuwirken und das Brennen auf der Zunge zu neutralisieren.
Sogar Schlagersänger Frank Zander ist klarer Befürworter dieser Kombi und erzählt in einem Facebook-Post: „Na ja, ne Currywurst ist schön scharf. Da ist natürlich Kakao gut für die Zunge, weil ein Bier heizt das ja richtig auf.“.
Auch die Kommentare unter dem Beitrag sind sich einig: „Definitiv”; „CPM + Flasche Kakao, genau meins.“; „Logo, das ist das klassische Menü, Currywurst (ohne Darm) und Kakao.“
Die Currywurst mit Stiel
Ja, das gibt’s wirklich: Bei Krasselt’s Imbiss in Steglitz wird die Currywurst ohne Darm auf die praktische Art serviert – am Stiel! Dafür wird sie einfach in der Mitte halbiert und an beiden Enden auf einen Holzstab gesteckt. Perfekt für alle, die es unkompliziert mögen oder unterwegs Lust auf eine Currywurst haben. Keine Sorge, serviert wird sie natürlich immer noch in einer Schale, damit die köstliche Currysoße nicht verloren geht. Und falls dir der Stiel doch zu umständlich ist, greifst du einfach zum klassischen Pieker – die Berliner Currywurst macht schließlich immer Spaß.
Fazit
Ob mit Blattgold, Champagner, Kakao oder am Stiel – die Berliner Currywurst kennt viele Varianten und Kombinationen. Aber am Ende zählt nur eins: Sie ist einfach ein echter Klassiker, der für alle etwas zu bieten hat.